Buchprojekt: Moore in den sächsischen Landschaften
🌿 Moore gehören zu den letzten geheimnisvollen Naturlandschaften Sachsens – mit einzigartiger Flora und Fauna. Doch sie sind bedroht: Dauerhafte Trockenheit, geringe Niederschläge und ökonomischer Druck setzen selbst Schutzgebiete zunehmend unter Stress 🌡️.
📘 Mit dem Buchprojekt „Moore in den sächsischen Landschaften“ soll diesen besonderen Lebensräumen ein stärkeres öffentliches Bewusstsein verschafft und für ihren Erhalt geworben werden.
Im Mittelpunkt des ersten Teils stehen die Tiere 🦋 und Pflanzen 🌾, die in unseren Mooren leben. Ergänzt wird dies durch Kapitel über Moortypen, die Entstehungsgeschichte und das hohe Alter der Moore, über ihre Wechselwirkungen mit dem Menschen sowie über aktuelle Herausforderungen im Moorschutz.
Der zweite Teil stellt über 70 Moore in ganz Sachsen vor – von bekannten Gebieten wie dem Dubringer Moor bis hin zu zahlreichen, kleinen Moorflächen von nur wenigen Hektar, die ebenso wertvolle Lebensräume bilden.
👥 Über 80 Autor*innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden, Naturschutz und Ehrenamt teilen ihr Wissen – koordiniert von Dr. Thomas Brockhaus.
💚 Weitere Informationen zum Buchprojekt sowie Möglichkeiten zur Unterstützung und Spende finden Sie unter 👉 www.moore-sachsen.de